Beiträge getaggt mit NMEA2000

LCJ WindyPlug – Barometer und Wind Interface für das NMEA2000 Netzwerk

WindyPlug : Das neue NMEA 2000 Interface für LCJ Capteurs’ Ultraschall Wind Sensoren.

Kleiner, günstiger und mit integriertem Barometer: Das neu NMEA2000
Interface ist demnächst lieferbar !

Dieses neue Gerät kommt im selben Gehäuse wie der BaroPlug und es ist
kompatibel mit allen NMEA2000 V2 und V3 Geräten. Mit dem Micro C Stecker
kann es einfach in das NMEA2000 Netzwerk integriert werden. Zur
Installation wird es nur in ein NMEA2000 T-Stück gesteckt. Der Luftdruck
wird mit einer Auflösung von einem Millibar oder 1/10 Millibar dargestellt.
Der WindyPlug ist ein BaroPlug mit einem zusätzlichen Wind Eingang.
Der BaroPlug wurde Ende 2014 vorgestellt und ist schnell ein
Verkaufserfolg in Frankreich, Deutschland, England und Kanada geworden.

LCJ WindyPlug

Werbung

, , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Neuer BaroPlug Dual Luftdruck Sensor für das NMEA2000 Netz

Der LCJ BaroPlug Dual ersetzt die Standard Version und die B&G Version des Baroplug.

LCJ BaroPlug Dual

Die neue Dual Version öffnet zwei Baroplugs im NMEA2000 Netzwerk sodass man den passenden Baroplug auswählen kann.

Zusätzlich wird jetzt die Temperatur übertragen.

Zur Erkärung:
– In NMEA2000 Version 2 ist der Luftdruck als ganze Zahl (z.B. 1013 hPa) definiert. Die meisten Geräte sind zur Zeit mit dieser Version 2 zertifiziert
– In NMEA2000 Version 3 ist der Luftdruck als Zahl mit einer Kommastelle (z.B. 1013,7 hPa) definiert. B&G Geräte haben bereits die Version 3 und andere Geräte werden folgen.

Wenn also Ihr Luftdruck auf dem Gerät umspringt (mit / ohne Kommastelle) dann können Sie nun den richtigen Baroplug in der NMEA2000 Geräteliste auswählen.

von Matthias Busse

, , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Neuheiten auf der Boot in Düsseldorf

Wir stellen auf der Boot in Düsseldorf vom 17. – 25. Januar 2015 aus.
Sie finden uns in der Halle 11 Stand A Nr. 49.

image

Der neue Kiel Nautik Katalog 2015 und die Preisliste 2015 sind auch fertig.
image

Wir zeigen 2 neue Handfunkgeräte.
Navicom RT-420 und Navicom RT-420 DSC
Zwei schwimmfähige Handfunkgeräte der neuen Generation, eins davom mit DSC Notruf Funktion und eingebautem GPS.
image

Den neuen LCJ BaroPlug
Der Luftdrucksensor für das NMEA2000 Netzwerk.
image

Den neuen AIS Transponder Antennen Splitter AMEC Cubo-161 mit Zero Loss Technologie
image

Die neue AIS MOB AMEC TB-520.
Der persönliche AIS Notfall Sender ist bis 50m Tauchtiefe wasserdicht und hat eine gummiummantelte Antenne.
image

Die neue DVBT Antenne Scout Cruiser im Set mit einem starkem Verstärker.
image

Die kleinsten AIS Empfänger im USB Stick Gehäuse von AisSpotter.
In einem kleinen USB Stick Gehäuse ist eine AIS Empfänger integriert. In einer Version ist zusätzlich noch ein GPS Empfänger mit GPS Antenne eingebaut. Dazu passend gibt es eine kleine Tischantenne.
image

Die neue GPS Antenne mit 3-Achsen Kompaß und NMEA2000 Ausgang.
image

Kommen Sie vorbei und bleiben Sie neugierig.

, , , , , , , , , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Neu: BaroPlug, der Luftdrucksensor für das NMEA2000 Netzwerk

LCJ Capteurs stellt erstmals den BaroPlug vor: Luftdruck ohne Schwierigkeiten!

Wie ist der aktuelle Luftdruck zur Zeit? Ist der Druck hoch oder tief? Anders als bei der Temperatur oder dem Wind kann man den Luftdruck nicht mit seinen Sinnen wahrnehmen. Dazu benötigen wir ein Messinstrument.

LCJ Baroplug

Der BaroPlug ist ein Luftdruck Sensor der direkt in das NMEA 2000 Netzwerk integriert wird. Als erster Sensor seiner Art verfügt er über einen MICRO C Stecker und eine LED Funktionsanzeige.

Stecke den Sensor an das NMEA 2000 Backbone Kabel und lese sofort den Luftdruck auf jedem geeigneten Display ab!

Der BaroPlug wiegt 35 gr. Und ist 8 cm lang, der Durchmesser beträgt 2cm. Er misst den Druck von 850 hPa bis 1150 hPa mit einer Kommastelle genau und sendet die relevanten PGN Daten in das NMEA 2000 Netzwerk. Der BaroPlug entspricht den NMEA 2000 V3 Spezifikationen.

Der BaroPlug ist nominiert für den DAME award 2014.

Der Baroplug wird ab Dezember lieferbar sein.
Der Preis liegt bei 149,00 €

 

, , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Ultraschall Windgeber von LCJ Capteurs

Neu im Angebot haben wir die Ultraschall Windgeber von LCJ Capteurs.

LCJ CV7 Ultraschall WindsensorDiese Windgeber arbeiten nach dem Ultraschall Mess-Prinzip und kommen somit ohne bewegliche Teile aus.
4 Ultraschallsensoren messen die Windgeschwindigkeit. Über das Laufzeitprinzip und eine Vectorrechnung wird die Windgeschwindigkeit und Windrichtung ermittelt. Da kein Windlöffelrad angestossen werden muss funktioniert das bereits ab ca. 0,25 kn Windgeschwindigkeit.

Die Windgeber senden die Daten über NMEA0183 an vorhandene Displays an Bord. Er sind verschiedene Interface Optionen erhältlich für B&G, Raymarine oder den NMEA2000 CAN Bus. Zusätzlich kann ein Baroskopmodul angeschlossen werden.

Interessant ist auch ein neuer  Windgeber, der die Daten per Funk überträgt an einen Empfänger mit NMEA0183 oder USB Ausgang.

Von Matthias Busse

, , , , , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

AMEC NK-80. Datenwandler zwischen den Welten. NMEA2000 / NMEA0183

Von AMEC bieten wir jetzt einen besonderen Datenwandler zwischen NMEA 0183 und NMEA 2000 an.
Den AMEC NK-80 Datenwandler.

AMEC NK-80 Datenwandler

Und das besondere ist:
Sie können die zu übersetzenden Datensätze am PC frei auswählen.

Das heisst für Sie
1. Beim NMEA0183 Datenausgang können Sie die nicht gewünschten Datensätze generell sperren.
Oder auch den einzelnen PGN die ausgegebenen NMEA0183 Datensätze zuweisen.

2. Beim NMEA2000 Datenausgang können die 0183er Datensätze auswählen / sperren, die übersetzt werden sollen.

3. Sie können die Baudrate einstellen für NMEA0183 mit 4800 Baud oder NMEA0183-HS mit 38400 Baud.

4. Es werden AIS und Instrumenten Daten gleichzeitig übersetzt. Die Voreinstellung ist 38400 Baud und alle Daten.

Damit erhalten Sie ein Gerät dass sich genau auf die Anforderungen an Bord zuschneiden lässt. Er lassen sich dadurch z.B. mehrere GPS in ein Netzwerk einbinden ohne sich zu stören. Ein vorhandenes AIS lässt sich in NMEA2000 integrieren …

Alle NMEA 2000 Datensollen übersetzt werden.

, , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar