Beiträge getaggt mit Antenne

Wir sind dabei „Düsseldorf Boot Messe“ Stand 49A Halle 11

Auf der Boot Messe 2018 vom 20.01.2018-28.01.2018 finden Sie uns wie gewohnt in Halle 11 mit der Standnummer A49.

AMEC AIS Empfänger und Transponder
AIS-Spotter USB Empfänger
ACR EPRIB
Bolken Marinebarograf
ASTRA Gamp NMEA Multiplexer mit WiFi
Cristec Ladesysteme
LCJ Capteur Ultraschall Windgeber
Seaview Deckdurchführungen
Sailracer Data Linker Bluetooth
Scout Seefunkantennen
Yacht Devices NMEA2000 Sensoren
Wamblee AIS MOB Sender
Zöllner Schallsignalanlagen

Als Premiere in diesem Jahr haben wir einige ganz neue Produkte:

Wir freuen uns erstmals die NMEA 2000 / SeaTalk NG Sensoren von Yacht Devices zu präsentieren. Entdecken sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser kompakten und zuverlässigen Ad ons für ihr System! Die Produktpalette reicht von einem WiFi Gateway über diverse Temperatur, Luftdruck und Feuchte Sensoren hin zum Voyage Recorder und verschiedenen Volvo Motorinface Anbindungen.

LCJ Capteur hat die beliebten kabellosen Windsensoren der CV7-SF2 Serie aufgerüstet. Sie enthalten jetzt einen Speicherakku der die Performance der Windgeber auch in der Nacht bei einer stabilen 2Hz Rate hält, ausserdem wurde ein Barometer Sensor integriert. Erstmals präsentieren wir auch den neu entwickelten Mast Rotation Sensor RM-SMART 100.

Auch bei den Scout Antennen gibt es Neuheiten. Wir zeigen stabile Mastantennen mit integriertem Windex, sowie die neue Motorboot Antenne KS-43 black (2,40m) mit 6dB Gewinn.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und nette Gespräche.

Ihr Kiel Nautik Team

 

Werbung

, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Scout Cruiser Fernseh Antenne für Yachten

Die Scout Cruiser ist eine rundum Fernsehantenne im Set mit Kabel, Verstärker und 12 / 24V Anschluß für einen besseren Fernsehempfang an Bord.

Scout Cruiser Fernsehantenne

Passend dazu gibt es einen Masthalter oder Standfuß.

, , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Der Reichweiten Test der Navicom WiFi Antenne ergab fast 2km!

Navicom WiFi AntenneTest4Sea hat die Navicom WiFi Antenne installiert und getestet.
Das komplette Testergebniss finden Sie hier.
Bei der Reichweite sind fast 2 km Entfernung zum HotSpot erzielt worden!

Die Installation ist hier beschrieben.

, , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Messe Boot Neuheiten: Scout Antennen

Neue Scout Antennen auf der Boot in Düsseldorf. Auf dem Stand von Kiel Nautik Halle 11 C15 präsentieren wir die neuen Antennen KS100, eine flexible und 25cm lange Radioantenne im Set mit dem Radio Anschlusskabel für 45,22 Euro. Und die analoge GPS Antenne NAV6.

20130120-111106.jpg

20130120-111119.jpg

,

Hinterlasse einen Kommentar

Neu: Scout Antennen jetzt mit Stecker Dichtung.

Antennenfuss mit Dichtung

Scout hat seine Marine Antennen überarbeitet und bietet jetzt zusätzlich eine Gummidichtung im Gewinde des PL Antennensteckers. Damit wird der Stecker abgedichtet und so zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt.

Diese neue Dichtung haben die Scout Antennen KM-3A, KM-3F und KM-10 bekommen.

Wir haben jetzt auch den neuen Scout Marine Katalog 2013 online.

, , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Empfangsantennen auf Schiffen

Funkempfänger für die unterschiedlichsten Aufgaben gehören heute zur Grundausstattung der meisten seegehenden Schiffe.

Dass jeder Empfänger – auch wenn er noch so hochwertig ist – nur so gut arbeiten kann wie die angeschlossene Antenne arbeitet, wird in vielen Fällen zu wenig beachtet.

Worauf sollte man bei der Auswahl der Antenne achten:
– Der Frequenzbereich muss dem Frequenzbereich des Empfängers, zumindest aber dem tatsächlich genutzten Bereich entsprechen.
– Die Ausgangsimpedanz der Antenne muss mit der Eingangsimpedanz des Empfängers übereinstimmen.
– Die Antenne und ihre Zuleitung zum Empfänger soll möglichst wenig örtliche Störungen an den Empfänger liefern. Dazu gehört auch eine ordnungsgemäße Erdung von Empfangsanlage und Antenne.

Im Marinebereich eingesetzte Empfänger sind meist für einen Bereich von 100 kHz bis 30 MHz – also vom mittleren Langwellenbereich bis zum oberen Kurzwellenbereich – konzipiert. Dies entspricht einer Wellenlänge von ca. 3.000 bis 10 Meter, also einem sehr großen Bereich. Da die Länge einer angepassten Antenne immer einem festen Verhältnis zur Wellenlänge entspricht, ist es verständlich, dass eine Drahtantenne mit einer bestimmten Länge nur bei einer einzigen Frequenz richtig angepasst sein kann. Bei Verwendung einer Drahtantenne (z.B. isoliertes Achterstag) soll daher immer eine geeignete Anpassung zwischen Antenne und Empfängerzuleitung geschaltet werden. Es gibt solche Einheiten (z.B. Marine Balun), die die Anpassung zwischen einer Drahtantenne und einer geschirmten Zuleitung zum Empfänger über einen großen Frequenzbereich zufriedenstellend lösen.

Die Antenne soll möglichst hoch und mit so weitem Abstand als möglich von allen lokalen Störeinflüssen montiert werden. Fast alle elektronischen Geräte an Bord senden Störfrequenzen aus, welche nicht über die Antenne und deren Zuleitung ins Gerät gelangen sollten. Geräte mit entsprechender Zulassung bzw. mit CE Kennzeichnung sind weitestgehend störungsfrei konzipiert und aufgebaut. Problematisch sind Mobiltelefone.

Die Zuleitung von der Antenne zum Empfänger muss über ein verlustarmes, gut abgeschirmtes Koaxialkabel mit der gleichen Impedanz wie der Empfängereingang erfolgen. Diese muss meist parallel zu anderen (störenden) Leitungen und in der Nähe anderer elektrischer/elektronischer Geräte verlegt werden. Eine schlecht geschirmte Zuleitung nimmt lokale Störungen auf und leitet diese an den Empfänger weiter. Der Empfänger sollte auf möglichst kurzem Weg mit einer guten Erdung (Erdschwamm) verbunden sein.

Eine in optimaler Position montierte (passive) Drahtantenne mit geeigneter Anpassungseinheit und geschirmter Zuleitung ermöglicht meist eine zufriedenstellende Empfangsqualität.

Alternativ kann eine Aktivantenne eingesetzt werden. Der Eingangswiderstand einer Aktivantenne ist sehr hoch, so dass ein relativ kurzer Stab verwendet werden kann. Der Ausgangswiderstand des Verstärkers ist über den gesamten spezifizierten Frequenzbereich rund 50 Ohm, so dass ein entsprechendes Koaxialkabel mit ebenfalls 50 Ohm das Antennensignal ohne weitere Anpassungsverluste an den Empfängereingang weiterleitet. Die Schwierigkeit bei der Realisierung einer guten Aktivantenne besteht darin, dass der eingebaute Verstärker und der Impedanzwandler möglichst linear sind, nicht durch starke Signale von in der Nähe befindlichen Sendestationen übersteuert werden und dadurch zusätzliche, selbst generierte Störsignale an den Empfänger weitergeleitet werden. Da dies in der Regel nur mit leistungsfähigen Verstärkern mit entsprechend hoher Stromaufnahme möglich ist, ist dies die größte Anforderung an den Entwickler. Er muss eine gute Lösung zwischen höchster Linearität und minimaler Stromaufnahme finden.

Aufgrund der kleineren Abmessungen einer Aktivantenne ist es leichter, einen geeigneten Montageplatz, fern von störenden Einflüssen, zu finden. Bei Verwendung einer qualitativ hochwertigen aktiven Antenne wird meist ein optimaler Empfang erreicht.

, , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Presseinformation: Scout Marine Antennen

Die Firma Scout Marine Antennen aus Italien baut seit 1982 hochwertige Antennen für den maritimen Bereich. Die professionellen, absolut wasserdichten und aus hochwertigen Materialien gefertigten Antennen, bieten neben den guten Funkeigenschaften ein außergewöhnliches Design. Die Fiberglas Antennen sind mit einer Anti – UV Farbe beschichtet, die ein ausbleichen der Farben verhindert. Neben den klassischen weißen Antennen finden sich auch blaue und schwarze Antennen im Angebot, die besonders gut zu modernen schwarzen oder blauen Bootsrümpfen passen.
Im Programm des Herstellers sind UKW Seefunkantennen, AIS Antennen, SAR Antennen, CB Funkantennen, UKW / MW Radioantennen sowie passende Halterungen aus Edelstahl und Kunststoff.
Vertrieben werden die Antennen über Kiel Nautik.

Kiel Nautik ist ein 2012 gegründetes Großhandelsunternehmen, dass sich mit dem Vertrieb von elektronischer und elektrischer Yachtausrüstung innerhalb Deutschlands befasst. Zur Zeit werden Produkte der Firmen Scout, Cristec, Mantagua, ExNC, MRD und Fastnet vertrieben.

, , , , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Auf der Messe in der Ancora Marina in Neustadt

Dieses Wochenende vom 1.6. bis zum 3.6.2012 findet die Hanseboot Ancora Boat Show in Neustadt / Holstein satt. Sie finden unsere Produkte auf dem Stand der Firma Marineelektonik bei Herrn Jorczik. Es werden verschiedene Scout Marine Antennen, der ExNC 101 AIS Transponder und der MRD80 Wetterdecoder gezeigt.

Herr Jorczik freut sich auf Ihren Besuch.

Ancora Boat Show

Ancora Boat Show

, , , , , , , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Pfiffige Relingshalter aus poliertem Edelstahl

Wir bieten zwei neue Relingshalter aus poliertem Edelstahl an.

Der Scout PA-41 Relingshalter für die senkrechte Montage mit Schnellverschluss-Schraube.

Die Scout PA-43 Relingshalterung seitlich mit Schnellspannhebel.

Beide Halter eignen sich für Relingsrohre von 22-24 mm Durchmesser. Oben ist ein 1 Zoll 14 Schraubgewinde passend für die meisten Seefunk Antennen.

von Kiel Nautik

, , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

18cm lange Seefunkantenne – die Scout KM-10

Scout KM-10 UKW Seefunk AntenneZum Verkaufsschlager entwickelt sich bereits nach kurzer Zeit die nur 18cm lange Scout KM-10 UKW Seefunk Antenne.

Mit dem beiliegenden Montagewinkel ist sie leicht zu befestigen und 18m Koaxkabel sind auch im Lieferumfang.

Sie wird normalerweise als UKW Seefunk Antenne eingesetzt, häufig aber auch als AIS Antenne.

Im Notfall, wenn die Masttop Antenne ausfällt, steht die AIS Antenne auf dem Geräteträger oder an der Reling dann als Reservist für die Seefunkanlage zur Verfügung.

von Kiel Nautik

, , , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar