Archiv für Februar 2012
Cristec CPS3 Ladegeräte – einige Eckdaten.
Veröffentlicht von kielnautik in Produkte am Februar 23, 2012
Hier einige wichtige Eckdaten zu den Cristec CPS3 Ladegeräten:
– Die Ladegeräte werden seit 2009 produziert.
– Ausgestattet mit HF Schaltenetzteilen der 4. Generation.
– In 12V, 24V und 48V Ausführungen lieferbar.
– Mit Stromstärken von 12A bis 150A
– Eingangsspannung 90 – 265V einphasig 47 – 65Hz
– Ein Drehstommodell mit 24V 150A
– 3 Stufen Automatik Lader
– 3 Jahre Werksgarantie
– 5 Modelle ohne Lüfter – damit geräuschlos – 12V/16A, 25A und 40A, 24V/12A und 20A
– Arbeitstemperatur -10°C bis +55°C
– 3 Ausgänge, davon einer extra für die Starter Batterie.
– extra Anschluß für einen RCE Ladestromverteiler und dann können 2-3 weitere Batteriebänke geladen werden.
– Schalter zur Auswahl des Batterietyps: Flüssig, Gel, AGM …
– kann als Netzteil verwendet werden
– Schutz gegen Verpolung, Überhitzung
– einfach zu installieren
– Parallelschaltung möglich für höhere Ströme
– Temperaturfühler anschließbar
– externer Monitor anschließbar
Die Handbücher und die Preisliste finden Sie hier.
von Kiel Nautik
Pfiffige Relingshalter aus poliertem Edelstahl
Veröffentlicht von kielnautik in Produkte am Februar 17, 2012
Wir bieten zwei neue Relingshalter aus poliertem Edelstahl an.
Der Scout PA-41 Relingshalter für die senkrechte Montage mit Schnellverschluss-Schraube.
Die Scout PA-43 Relingshalterung seitlich mit Schnellspannhebel.
Beide Halter eignen sich für Relingsrohre von 22-24 mm Durchmesser. Oben ist ein 1 Zoll 14 Schraubgewinde passend für die meisten Seefunk Antennen.
von Kiel Nautik
Cristec RCE Batterie Trenndioden fast ohne Spannungsverlust
Veröffentlicht von kielnautik in Produkte am Februar 15, 2012
Von Cristec bieten wir elektronische Batterie Trenndioden RCE an die fast keinen Spannungsabfall mehr haben. Cristec gibt den Spannungsabfall mit 0V bei 10A und 0,1V bei 20A an. Normale Dioden haben dann schon 0,7V bis 1V Spannungsabfall. Wenn man dann noch den günstigen Preis für die MOSFET Trenndioden berücksichtigt macht es fast keinen Sinn mehr auf die alte Diodentechnik zu setzen.
Es stehen verschiedene Versionen zur Verfügung:
– Eingänge von der Lichtmaschine: 1 oder 2
– Ausgänge zu den Batteriebänken: 2 oder 3
– Maximaler Gesamtstrom: 100A, 150A oder 200A
Die Bordspannung kann 12V oder 24V betragen.
von Kiel Nautik
18cm lange Seefunkantenne – die Scout KM-10
Veröffentlicht von kielnautik in Produkte am Februar 13, 2012
Zum Verkaufsschlager entwickelt sich bereits nach kurzer Zeit die nur 18cm lange Scout KM-10 UKW Seefunk Antenne.
Mit dem beiliegenden Montagewinkel ist sie leicht zu befestigen und 18m Koaxkabel sind auch im Lieferumfang.
Sie wird normalerweise als UKW Seefunk Antenne eingesetzt, häufig aber auch als AIS Antenne.
Im Notfall, wenn die Masttop Antenne ausfällt, steht die AIS Antenne auf dem Geräteträger oder an der Reling dann als Reservist für die Seefunkanlage zur Verfügung.
von Kiel Nautik
AIS Sender & Empfänger ExNC 101
Veröffentlicht von kielnautik in Produkte am Februar 11, 2012
Der ExNC 101 AIS Transponder bietet ein paar Besonderheiten.
1. Eine Kombiantenne mit GPS und UKW Stab ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Im Lieferumfang ist auch ein 15-pol Stecker mit RS232 Schnittstelle und zwei Drähten für die Stromversorgung. Der Stecker lässt sich öffnen und mit etwas Geschick können an zwei weitere Pins Drähte gelötet werden für Sonderfunktionen.
2. Für den Silent Mode – Senden auschalten, nur Empfang – kann ein Schalter über einen extra Draht angeschlossen werden.
3. Mit einem weiteren Draht und extra Schalter können Notfallmeldungen über AIS ausgesendet werden und andere Schiffe in Reichweite können zur Hilfe kommen.
Info von Kiel Nautik